Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website.
Name und Kontakt des Verantwortlichen
Dr. med. Roze Saguner-Imsak | Healthlements
-Privatpraxis Saguner-
Ziegeleistr. 5b
26506 Norden
Deutschland
Telefon: +49 1724577095
E-Mail: healthlements@gmail.com
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dr. med. Roze Saguner-Imsak, Healthlements, Ziegeleistr. 5b, 26506 Norden, Deutschland, Tel.: 01724577095, E-Mail:
1.3
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: „Dr. med. Roze Saguner-Imsak, Ziegeleistr. 5b, 26506, Norden, 01724577095, healthlements@gmail.com
1.4
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.2
Ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwenden wir Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
4.3
Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zur Verfügung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchführen zu können, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir Ihnen ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur Verfügung stellen, können Sie dort Ihr Anliegen näher beschreiben. Sie können dann auch selbst steuern, welche Daten Sie zusätzlich eintragen möchten. Ihre mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
4.4
Jameda Siegel und Widget
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, Balanstr. 71a 81541 München eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem der jeweils aktuelle Erfahrungsbericht eines Patienten. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden aber nur für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO mit jameda. Dabei erstreckt sich unser Wirkbereich auf die Einbindung der Inhalte auf unserer Webseite und Social Media Präsenzen, sowie auf das Ausspielen der Inhalte an den Webseitenbesucher. Der Wirkbereich jamedas erstreckt sich auf die Speicherung und dynamische Erzeugung der Inhalte auf durch jameda betriebenen Servern sowie die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Inhalte durch den Einsatz dafür geeigneter IT-Systeme. Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite [https://www](https://www/). [jameda.de/jameda/datenschutz.php](https://jameda.de/jameda/datenschutz.php) entnehmen. Ihre Betroffenenrechte aus Art. 15 bis 22 DSGVO können Sie gegenüber beiden Parteien geltend machen.
Hyperlink https://www.jameda.de/datenschutz
https://www.jameda.de/datenschutz
Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters:
Jameda
und
EASY2 GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 226c
46539 Dinslaken4.5
Es wird NOA Notes von zur Erstellung der Sprechstunden Dokumentation genutzt.
WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
5) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mit protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.
Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mit protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.
Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2
Easy2
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter:
EASY2 GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 226c
46539 Dinslaken6.3
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter:
EASY2 GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 226c
46539 Dinslaken
7) Online-Marketing
7.1
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web-Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/7.3
Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar:
https://www.google.de/policies/privacy/7.4
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
8) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google (Universal) Analytics Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google (Universal) Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google (Universal) Analytics während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich Google auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google (Universal) Analytics einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
und unter
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Demografische Merkmale
Google (Universal) Analytics nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung zu Google (Universal) Analytics kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google (Universal) Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
9) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Pinterest-Tag Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Sofern Sie von einem Pin auf Pinterest auf unsere Website gelangt sind, wird von uns ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, das mit einem ebenfalls implementierten „Tag“ in Form eines JavaScript-Codes von Pinterest interagiert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Wird der Nutzer von einem Pin auf Pinterest auf Seiten dieser Website weitergeleitet und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, erfasst der Tag bestimmte von uns vordefinierte Nutzerhandlungen und kann diese nachvollziehen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten). Bei Ausführung einer solchen Aktion sendet Ihr Browser über den Pinterest Tag vom Cookie aus eine HTTP-Anfrage (Request) an den Server von Pinterest, mit der bestimmte Informationen zur Aktion (u.a. Art der Aktion, Zeitpunkt, Browsertyp des Endgeräts) übermittelt werden.
Durch diese Übermittlung kann Pinterest Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einem Pinterest Pin erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
10) Seitenfunktionalitäten
10.1
Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.2
Instagram-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland
Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden, unabhängig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil, in bestimmtem Umfang Informationen über Ihr verwendetes Endgerät (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu über die Plugins vollzogenen Interaktionen außerdem dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an den Anbieter übertragen wurden.
Daten können zudem übertragen werden: Meta Platforms Inc., USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.3
Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.4
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.5
Google Photos
Diese Website nutzt für die Einbindung und Anzeige von Lichtbildern den Bilderdienst „Google Photos“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).
Google Photos selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor.
Allerdings wird zum Laden der Bilddateien aus dem Google-Netzwerk bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung werden Bilddateien über Google Photos nicht geladen.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Datenschutzhinweise zu Google Photos finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de10.6
Google Meet
Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir diesen Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters gespeichert. Dies können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.
Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.7
Zoom
Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir diesen Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters gespeichert. Dies können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.
Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.8
Google Forms
Für die Durchführung von Umfragen oder bei Online-Formularen verwenden wir die Dienste des folgenden Anbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Neben einer Übermittlung von Daten an den o.g. Anbieterstandort können Daten auch übermittelt werden an: Google LLC, USA
Der Anbieter ermöglicht es uns, Umfragen und Onlineformulare zu gestalten und auszuwerten. Neben den jeweiligen personenbezogenen Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erhoben, an den Anbieter übermittelt und auf Servern des Anbieters gespeichert.
Die Speicherung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Informationen erfolgt passwortgeschützt, damit sichergestellt ist, dass Drittzugriffe ausgeschlossen werden und nur wir die Daten zum im Formular jeweilig benannten Zweck auswerten können.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.9
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
10.10
Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.
11) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
12) Rechte des Betroffenen
12.1
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
12.2
WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
RunOnI
Informationen, die wir über dich sammeln und wie wir sie sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen von und über die Nutzer/innen unserer Website, einschließlich Informationen (a), durch die du persönlich identifiziert werden kannst, wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kreditkarteninformationen (falls von unseren Besucher/innen freiwillig angegeben) oder andere Identifikatoren, durch die du online oder offline kontaktiert werden kannst („persönliche Informationen“); oder (b) über deine Internetverbindung, das Gerät, mit dem du auf unsere Website zugreifst, und Nutzungsdetails. Wir erheben diese Daten: (a) direkt von dir, wenn du sie uns zur Verfügung stellst, oder (b) automatisch, wenn du durch die Website navigierst (dazu können Nutzungsdaten, IP-Adressen und Informationen gehören, die durch Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien erfasst werden); und (c) von Dritten, z. B. von unseren Business Partnern.
Informationen, die du uns zur Verfügung stellst
Zu den Informationen, die wir auf oder über unsere Website sammeln, gehören (a) Informationen, die du durch das Ausfüllen von Formularen auf unserer Website zur Verfügung stellst, einschließlich der Informationen, die du bei der Registrierung für die Nutzung unserer Website, beim Melden von Problemen mit unserer Website, beim Abonnieren unseres Angebots, beim Einstellen von Material oder beim Anfordern weiterer Dienstleistungen angibst; (b) Aufzeichnungen und Kopien deiner Korrespondenz (einschließlich E-Mail-Adressen), wenn du uns kontaktierst; (c) deine Antworten auf Umfragen, um die wir dich zu Forschungszwecken bitten; (d) Einzelheiten über Transaktionen, die du über unsere Website durchführst, und über die Erfüllung deiner Bestellungen, einschließlich finanzieller Informationen, die du möglicherweise angeben musst, bevor du eine Bestellung über unsere Website aufgibst; und (e) deine Suchanfragen auf der Website.
Du kannst auch Informationen zur Verfügung stellen, die in öffentlichen Bereichen der Website veröffentlicht oder angezeigt (im Folgenden „gepostet“) oder an andere Nutzer/innen der Website oder Dritte übermittelt werden (zusammenfassend „Nutzerbeiträge“). Die Veröffentlichung und Übermittlung deiner Nutzerbeiträge an andere erfolgt auf eigene Gefahr. Außerdem können wir die Handlungen anderer Nutzer/innen der Website nicht kontrollieren, mit denen du deine Nutzer/innen-Beiträge teilen möchtest. Daher können wir nicht garantieren, dass deine Nutzerbeiträge nicht von unbefugten Personen eingesehen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zu den personenbezogenen Daten unter anderem gehören können
Vor- und NachnameE-Mail AdresseTelefonnummerName des BusinessWebsite-URLAdresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt
Alle persönlichen Informationen, die du auf unserer Website veröffentlichst
Daten darüber, wie du unsere Website nutzt
Technische Daten wie deine IP-Adresse, deine Anmeldedaten, Details über deinen Browser, Zeitzoneneinstellungen und andere Technologien des Geräts, das du für den Zugriff auf unsere Website verwendest
Deine Marketing- und Kommunikationspräferenzen
Alle Informationen, die du uns direkt zur Verfügung stellst, sei es über unser Kontaktformular, eine Umfrage, am Telefon, per E-Mail oder auf andere Weise
Web Beacons. Elektronisch versandte E-Mails und Newsletter sowie Seiten unserer Website können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet) bezeichnet werden und es dem Unternehmen ermöglichen, die Nutzer/innen zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit zusammenhängende Website-Statistiken zu erstellen (z. B. die Popularität bestimmter Website-Inhalte zu erfassen und die System- und Serverintegrität zu überprüfen).
Wenn du diese Website mit einer offenen ID (z. B. Facebook) besuchst, teilst du möglicherweise auch Daten mit Social-Media-Websites von Drittanbietern und integrierst sie in diese, und wir können Gesamtdaten über die Anzahl der Besuche auf dieser Website mit einer offenen ID, die Anzahl der „gelikten“ Artikel auf dieser Website oder Artikel auf dieser Website, die du mit einer Social-Media-Website von Drittanbietern teilst, überwachen.
Wir erfassen personenbezogene Daten nicht automatisch, aber wir können diese Daten mit personenbezogenen Daten über dich verknüpfen, die wir aus anderen Quellen erhalten oder die du uns zur Verfügung stellst.
Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien durch Dritte
Einige Inhalte oder Anwendungen, einschließlich Werbeanzeigen, auf der Website werden von Dritten bereitgestellt, darunter Werbetreibende, Werbenetzwerke und -server, Inhaltsanbieter und Anwendungsanbieter. Diese Dritten können Cookies verwenden, allein oder in Verbindung mit Web-Beacons oder anderen Tracking-Technologien, um Informationen über dich zu sammeln, wenn du unsere Website nutzt. Die von ihnen gesammelten Informationen können mit deinen persönlichen Daten verknüpft werden oder sie können Informationen, einschließlich persönlicher Daten, über deine Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites und andere Online-Angebote hinweg sammeln. Sie können diese Informationen nutzen, um dir interessenbasierte (verhaltensbasierte) Werbung oder andere zielgerichtete Inhalte anzubieten.
Wir haben keine Kontrolle über die Handlungen von Dritten, die wir bewerben, und haften nicht für sie. Wir sind stolz darauf, mit Qualitätsunternehmen zusammenzuarbeiten, haben aber keine Kontrolle über die Handlungen dieser Dritten. Auch wenn wir nicht für die Handlungen dieser Dritten haften, solltest du uns von Zeit zu Zeit deine Erfahrungen mit den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, mitteilen, damit wir unser Angebot für alle Kunden verbessern können. Wenn du Fragen zu einer Werbung oder anderen zielgerichteten Inhalten hast, solltest du dich direkt an den zuständigen Anbieter wenden.
Anbieter von Diensten
Es kann sein, dass wir Drittunternehmen und Einzelpersonen damit beauftragen, unsere Website zu erleichtern, die Website in unserem Namen bereitzustellen, Website-bezogene Angebote zu machen oder uns bei der Analyse der Nutzung unserer Website zu unterstützen.
Diese Dritten haben nur Zugang zu deinen persönlichen Daten, um diese Aufgaben in unserem Namen zu erfüllen, und sind verpflichtet, sie nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu nutzen.
Zu diesen Dienstleistern gehören unter anderem
EASY2 GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 226c
46539 DinslakenZahlungen
Wir können auf der Website kostenpflichtige Programme und/oder Angebote anbieten. In diesem Fall nutzen wir Angebote Dritter für die Zahlungsabwicklung (z. B. Zahlungsabwickler).
Wir speichern oder erfassen deine Zahlungskartendaten nicht. Diese Daten werden direkt an unsere externen Zahlungsabwickler weitergegeben, deren Verwendung deiner persönlichen Daten in ihren Datenschutzrichtlinien geregelt ist. Diese Zahlungsabwickler halten sich an die Standards des PCI-DSS, der vom PCI Security Standards Council verwaltet wird, einem Zusammenschluss von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Zahlungsdaten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit den folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:
Stripe: Die Datenschutzrichtlinien können unter
https://stripe.com/privacy
eingesehen werden.Paypal: Die Datenschutzrichtlinien können unter
https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
eingesehen werden.
Wie wir deine Informationen verwenden
Wir verwenden die Informationen, die wir über dich sammeln oder die du uns zur Verfügung stellst, einschließlich personenbezogener Daten, (a) um dir unsere Website und ihre Inhalte zu präsentieren; (b) um zu überprüfen, ob du die für die Website geltenden Nutzungsbedingungen einhältst; (c) um Inhalte zu verbessern und dir Feedback zu geben; (d) um dir Informationen, Produkte oder Angebote zur Verfügung zu stellen, die du von uns angefordert hast; (e) um dich bei Bedarf über deine Nutzung der Website oder unserer Programme zu informieren; (f) um dich über unsere Waren und Angebote zu informieren, die für dich von Interesse sein könnten; (g) um jeden anderen Zweck zu erfüllen, für den du uns die Daten zur Verfügung stellst; (h) um dir Mitteilungen über dein Konto/Abonnement zukommen zu lassen, einschließlich Mitteilungen über das Auslaufen und die Verlängerung; (i) um unsere Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte durchzusetzen, die sich aus den zwischen dir und uns geschlossenen Verträgen ergeben, einschließlich der Rechnungsstellung und des Inkassos; (j) um dich über Änderungen an unserer Website oder an den von uns angebotenen oder über sie bereitgestellten Programmen oder Dienstleistungen zu informieren; (k) um dir die Teilnahme an interaktiven Eigenschaften auf unserer Website zu ermöglichen; (l) auf jede andere Art und Weise, die wir beschreiben, wenn du uns die Informationen zur Verfügung stellst; (m) für jeden anderen Zweck mit deiner Zustimmung.
Wir können die von dir gesammelten Informationen nutzen, um Werbung für das Zielpublikum unserer Werbetreibenden anzuzeigen. Auch wenn wir deine persönlichen Daten für diese Zwecke nicht ohne deine Zustimmung weitergeben, kann der Werbetreibende, wenn du auf eine Werbung klickst oder anderweitig mit ihr interagierst, davon ausgehen, dass du seine Zielkriterien erfüllst.
Indem du deine E-Mail-Adresse auf der Website angibst, erklärst du dich damit einverstanden, E-Mails von dem Unternehmen und seinen Websites zu erhalten. Du kannst deine Teilnahme an einer dieser E-Mail-Listen jederzeit beenden, indem du auf den Abmeldelink oder eine andere Option zum Abbestellen klickst, die in der jeweiligen E-Mail enthalten ist. Wir senden E-Mails nur an Personen, die uns die Erlaubnis erteilt haben, sie zu kontaktieren, entweder direkt oder über einen Dritten. Wir versenden keine unaufgeforderten Werbe-E-Mails, denn wir hassen Spam genauso wie du.
Darüber hinaus erklärst du dich damit einverstanden, dass die Übermittlung deiner telefonischen Kontaktdaten auf der Website und/oder die Registrierung für das hier angebotene Programm und/oder Angebot einen Kauf, eine Anfrage und/oder einen Antrag im Sinne der Amended Telemarketing Sales Rule (ATSR), 16 CFR 310 ff. und aller geltenden staatlichen und lokalen „Do not Call“-Vorschriften darstellt. Wir behalten uns das Recht vor, dich in Übereinstimmung mit dem ATSR und den geltenden staatlichen Vorschriften per Telemarketing zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der General Data Protection Regulation (GDPR)
Wenn du aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kommst, hängt die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von dem spezifischen Kontext, in dem wir sie erheben.
Wir können deine personenbezogenen Daten verarbeiten, weil:
Wir müssen einen Vertrag mit dir erfüllen, für die du uns die Erlaubnis dazu gegeben hast. Die Verarbeitung liegt in unserem legitimen Interesse und wird nicht durch deine Rechte überstimmt. Für die Zahlungsabwicklung zur Einhaltung von Gesetzen Aufbewahrung von Daten. Wir werden deine personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden deine personenbezogenen Daten aufbewahren und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir deine Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Wir werden Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Angebots zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Weitergabe von Daten
Deine personenbezogenen Daten können an Computer außerhalb deines Bundesstaates, deiner Provinz, deines Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo andere Datenschutzgesetze gelten, als in deinem Land.
Wenn du dich außerhalb der USA befindest und dich entscheidest, uns Informationen zukommen zu lassen, beachte bitte, dass wir die Daten, einschließlich deiner persönlichen Informationen, in die USA übertragen und dort verarbeiten.
Mit deiner Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und der anschließenden Übermittlung der Daten erklärst du dich mit dieser Übertragung einverstanden.
Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden, und es wird keine Übermittlung deiner persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land stattfinden, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, die die Sicherheit deiner Daten und anderer persönlicher Informationen einschließen.
Offenlegung deiner Daten
Wir können zusammengefasste Informationen über unsere Nutzer/innen und Informationen, die keine Einzelpersonen identifizieren, ohne Einschränkung weitergeben. Wir können personenbezogene Daten, die wir sammeln oder die du uns wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zur Verfügung stellst, weitergeben: (a) an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen; (b) an Auftragnehmer, Dienstleister und andere Dritte, die wir zur Unterstützung unseres Business einsetzen; (c) an einen Käufer oder einen anderen Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte des Unternehmens, sei es als laufender Betrieb oder als Teil eines Konkurses, einer Liquidation oder eines ähnlichen Verfahrens, bei dem personenbezogene Daten, die das Unternehmen über unsere Website-Nutzer/innen besitzt, zu den übertragenen Vermögenswerten gehören; (d) an Dritte, um deren Programme oder Angebote an dich zu vermarkten, sofern du dieser Weitergabe nicht widersprochen hast; (e) zur Erfüllung des Zwecks, für den du die Daten zur Verfügung gestellt hast; (f) für jeden anderen Zweck, den wir bei der Bereitstellung der Daten angegeben haben; oder (g) mit deiner Zustimmung. Wir können deine personenbezogenen Daten auch offenlegen, (a) um gerichtlichen Anordnungen, Gesetzen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen von Regierungen oder Aufsichtsbehörden; (b) um unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden, einschließlich zu Abrechnungs- und Inkassozwecken; oder (c) wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen (dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos).
Sofern hier nicht anders angegeben, geben wir deine personenbezogenen Daten NIEMALS an Dritte weiter, es sei denn, du hast uns die ausdrückliche Erlaubnis dazu gegeben, z. B. um ein Angebot eines Dritten zu erfüllen, das du von uns angenommen hast. Wenn du uns jedoch erlaubst, diese Daten zu sammeln, kannst du Informationen über andere Programme und Angebote erhalten, die für dich von Interesse sein könnten, einschließlich damit verbundener Angebote Dritter, die wir dir direkt zusenden. Du ermöglichst es uns außerdem, deine Erfahrungen mit uns zu personalisieren, damit wir dir die bestmögliche Qualität unserer Angebote bieten können.
Wenn du über die Website an einem unserer Mitgliedschaftsprogramme teilnimmst, erklärst du dich damit einverstanden und nimmst zur Kenntnis, dass andere Mitglieder des Programms die Kommentare, Fragen, Fotos und/oder andere Dokumente sehen können, die du auf der Mitgliedschafts-Website veröffentlichst, sowie alle Antworten auf dich, die vom Unternehmen oder anderen Mitgliedern veröffentlicht werden. Wenn du nicht möchtest, dass deine persönlichen Daten an andere Mitglieder des Programms weitergegeben werden, dann poste bitte keine solchen Informationen auf der Mitglieder-Website.
Business-Transaktionen
Wenn wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, können deine personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden dich darüber informieren, bevor deine persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
Wahlmöglichkeiten bei der Verwendung und Weitergabe deiner Daten
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder dich warnt, wenn Cookies gesendet werden. Wie du deine Flash-Cookie-Einstellungen verwalten kannst, erfährst du auf der Seite mit den Flash-Player-Einstellungen auf der Website von Adobe. Wenn du Cookies deaktivierst oder ablehnst, beachte bitte, dass einige Teile dieser Website dann möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren. Wir haben keine Kontrolle darüber, ob Dritte deine Daten sammeln oder verwenden, um interessenbezogene Werbung zu schalten. Diese Drittanbieter können dir jedoch die Möglichkeit geben, die Erfassung oder Verwendung deiner Daten auf diese Weise zu unterbinden. Auf der Website der Network Advertising Initiative („NAI“) kannst du dich gegen gezielte Werbeanzeigen von Mitgliedern der NAI entscheiden.
Zugriff auf und Korrektur von Informationen
Du kannst deine persönlichen Daten einsehen und ändern, indem du dich auf der Website anmeldest und deine Kontoprofilseite besuchst. Du kannst uns auch eine E-Mail an healthlements@gmail.com schicken, um den Zugang zu deinen persönlichen Daten zu beantragen, sie zu korrigieren oder zu löschen, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Wir können deine persönlichen Daten nur löschen, wenn du auch dein Benutzerkonto löschst. Wir können einem Antrag auf Änderung von Informationen nicht nachkommen, wenn wir der Meinung sind, dass die Änderung gegen ein Gesetz oder eine gesetzliche Vorschrift verstößt oder dazu führt, dass die Informationen falsch sind.
Wenn du deine Benutzerbeiträge von der Website löschst, können Kopien deiner Benutzerbeiträge in zwischengespeicherten und archivierten Seiten sichtbar bleiben oder von anderen Benutzern der Website kopiert oder gespeichert worden sein. Der ordnungsgemäße Zugang und die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Informationen, einschließlich der Nutzerbeiträge, wird durch unsere „Nutzungsbedingungen“ geregelt, die in der Fußzeile unserer Website zu finden sind.
Deine Datenschutzrechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR)
Wenn du im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wohnhaft bist, hast du bestimmte Datenschutzrechte. Wir sind bestrebt, angemessene Schritte zu unternehmen, damit du deine personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen, löschen oder deren Nutzung einschränken kannst.
Wenn du wissen möchtest, welche personenbezogenen Daten wir über dich gespeichert haben und wenn du möchtest, dass sie aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktiere uns bitte über healthlements@gmail.com.
Unter bestimmten Umständen hast du die folgenden Datenschutzrechte:
Das Recht, die Informationen, die wir über dich haben, einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Wann immer es möglich ist, kannst du direkt in den Einstellungen deines Kontos auf deine persönlichen Daten zugreifen, sie aktualisieren oder ihre Löschung beantragen. Wenn du nicht in der Lage bist, diese Aktionen selbst durchzuführen, kontaktiere uns bitte, um dir zu helfen.
Das Recht auf Berichtigung. Du hast das Recht, deine Daten berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
Das Recht auf Widerspruch. Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Das Recht auf Einschränkung. Du hast das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Du hast das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über dich haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und allgemein gebräuchlichen Format zu erhalten.
Das Recht, deine Zustimmung zu widerrufen. Du hast auch das Recht, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlassen haben
Wir können dich bitten, deine Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen reagieren.Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine lokale Datenschutzbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Kinder unter 18 Jahren
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Personen unter 18 Jahren dürfen keine Informationen an oder auf der Website bereitstellen. Wir sammeln nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, solltest du diese Website nicht nutzen, keine Informationen auf dieser Website zur Verfügung stellen, keine Einkäufe über die Website tätigen, keine interaktiven oder öffentlichen Kommentare auf dieser Website abgeben und uns keine Informationen über dich zur Verfügung stellen, einschließlich deines Namens, deiner Adresse, deiner Telefonnummer, deiner E-Mail-Adresse oder eines von dir verwendeten Bildschirm- oder Benutzernamens. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 18 Jahren gesammelt oder erhalten haben, ohne dass die Zustimmung der Eltern vorliegt, werden wir diese Daten löschen. Wenn du glaubst, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 18 Jahren haben könnten, schicke uns bitte eine E-Mail an healthlements@gmail.com
Verpflichtung zur Datensicherheit
Wir haben Maßnahmen ergriffen, um deine persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Weitergabe zu schützen. Alle Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, werden in einer technisch und physisch sicheren Umgebung gespeichert. Alle Zahlungstransaktionen werden mit der SSL-Technologie verschlüsselt.
Die Sicherheit und der Schutz deiner Daten hängen auch von dir ab. Wenn wir dir ein Passwort für den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Website gegeben haben (oder wenn du es selbst gewählt hast), bist du dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten. Wir bitten dich, dein Passwort mit niemandem zu teilen.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um deine Daten zu schützen, können wir die Sicherheit deiner an unsere Website übermittelten persönlichen Daten nicht garantieren. Die Übermittlung von persönlichen Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Wir sind nicht für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen auf der Website verantwortlich.
Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir verpflichten uns, alle Änderungen an unseren Datenschutzrichtlinien auf dieser Seite zu veröffentlichen. Das Datum der letzten Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie ist oben auf der Seite angegeben. Du bist dafür verantwortlich, unsere Website und diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu besuchen, um dich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Kontaktaufnahme mit uns
Wenn du uns kontaktieren möchtest, kannst du uns eine E-Mail an healthlements@gmail.com schicken. Wir bemühen uns, hervorragende Programme und einen ebenso hervorragenden Kundenservice anzubieten. Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Praktiken hast, kannst du uns gerne kontaktieren.
*Letzte Aktualisierung | Mai 2024